In Krisensituationen oder an Lebenswendepunkten wie z.B. Konflikte in Familien, Häusliche Gewalt, Konflikte in Schulen oder Teams (als Mitarbeiter oder in Führungspositionen), Berufsfindung und in weiteren schwierigen Lebensphasen stehen wir da und bieten zielgruppenspezifische professionelle Begleitungen an. Wir verstehen uns als professionelle Unterstützung in bestimmten Lebensphasen. Damit es nachher gut ohne uns weitergeht.
SPF Sozialpädagogisches Familiencoaching
“Klein aber hochprofessionalisiert”. Unter diesem Motto arbeiten wir als Team und begleiten eine begrenzte Anzahl an Familien in herausfordernde Lebenssituationen. Methodisch wird hauptsächlich auf der Basis einer guten Kombination des systematischen Ansatzes für die Bereiche Paar- und Familienberatungen und – Begleitungen , KOFA-Methodik sowie von entwicklungspsychologischen Theorien gearbeitet.
Zu Beginn erfolgt nach der Auftragserteilung eine differenzierte Problem- Ressourcen- Bedarfs- und Zielanalyse statt. Danach folgen Besuche und Gespräche mit interfamiliär mit allen Familienmitgliedern statt sowie interdisziplinär mit allen involvierten Fachpersonen aus dem Helfernetz sowie im wichtigen sozialen Umfeld wie z.b Schule, Hort usw. statt. Zielführende Lösungsmöglichkeiten werden erarbeitet und in Absprache mit dem Auftraggeber und der Familie Schritt für Schritt umgesetzt.
Grosser Wert wird auf Lösungen gelegt, welche nachhaltig zu einer positiven und gesundheitsfördernden Lebensatmosphäre in regulären Lebensalltag führen. Die Familie soll lernen auch in Konfliktsituationen selbstständig einen konstruktiven Lösungsweg erarbeiten und umsetzten zu können.
Visio-Empowerment legt grossen Wert auf adäquate, objektiv messbare und realistisch umsetzbarere Ziele gelegt. In Standortgesprächen werden diese laufend mit Auftraggeber und Familien besprochen und bei Bedarf angepasst. Zum Schluss erfolgt eine Gesamtevaluation der Beratungs- und Coachingsarbeit. Der Lösungsweg im einzelnen Fall und die anschliessenden Lösungen sind von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Besuchsbegleitung
Visio-Empowerment bietet fallspezifische Besuchsbegleitungen damit das Recht der Eltern und vice versa der Kinder auf eine gute Eltern-Kindbeziehung unter sichereren Bedingungen gewährleistet werden kann. Qualitativ gute Eltern-Kind-Bindungen sind für jedes heranwachsende Kind von grosser Wichtigkeit. Besuchsbegleitungen sind sowohl unter der Woche als auch an Samstagen und Sonntagen möglich.
Jugendcoaching
Viele Jugendliche fühlen sich in Krisensituationen oder an Lebenswendepunkten wie z.B. Konflikte in Familien, Häusliche Gewalt oder Konflikte in Schulen / in Peergruppen oft alleine gelassen und finden ohne fachliche Unterstützung nicht zu ihrem eigenen Weg. Eine fachlich hochwertige Unterstützung soll Jugendliche in empflindlichen Lebensphasen unterstützen, damit sie unter Einbezug der vorhandenen sozialgesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowohl in der Schule, im Beruf, in der Familie und im Freunden langfristig ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können. zu zu unterstützen ist ein sinnvolle. Im Jugendcoaching wird direkt mit dem Jugendlichen sowie wichtigen involvierten Institutionen wie Schule, Beistandschaft, BIZ und Familie gearbeitet. Methodisch setzt die Visio-Empowerment auf die Förderung der gewaltfreien (achtsamen) Kommunikation, spielerische Förderung mit dem Fokus auf die Ressourcenaktivierung, einen Ressourcen- und Kompetenzaufbau sowie systematischen Beratungsmethoden.
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung folgen regelmässige interne Coachings sowie Supervisionen des Sozialpädagogischen Fachpersonals / der Fallführenden Person sowie externe Supervisionen bei einer anerkannten supervisorischen Fachperson.
Kosten
Gemäss Kostenvoranschlag und Leistungsvereinbarung
Anmeldung
Telefon: 079 742 93 54 / 076 421 63 64
Mail: visio-spf@hin.ch